Buntglasfenster, Jubiläumsgeschenk Mitarbeiter Brugman Radiators, gerettet
Am Freitag, den 4. Juli, erschien in der Zeitung Tubantia ein Artikel über ein Glasfenster, das im Oktober in der GLASRIJK eine wichtige Rolle spielen wird. Wie und was? Das werden Sie später lesen, hier ist der Text des Zeitungsartikels.
Danke an den Regionalreporter Tom van den Berg für das Interview, danke an Harrie Hutten (ehemaliger Manager bei Brugman), Bennie Kreuwel (ehemaliger ICT-Mitarbeiter) und Diego Semprun Nicolas (Neffe von Nicolas van Ronkenstein).
Hans Brugman junior sagte: "Mach damit, was du willst".
Ehemalige Mitarbeiter von Brugman Radiators schlagen Alarm, als sie hören, dass die alte Fabrik in Tubbergen abgerissen werden könnte. Sie wissen, dass in der Kantine ein besonderes und wertvolles Kunstwerk hängt. Wie ist dieses Kunstwerk bei Brugman gelandet? Und wie läuft die Rettungsaktion?
Ein denkwürdiger Jahrestag
Das 25-jährige Bestehen von Brugman Radiators im Jahr 1988 wird groß gefeiert. Es werden keine Kosten gescheut - schließlich boomt das Geschäft in den 1980er Jahren. Das Unternehmen lädt alle 125 Mitarbeiter und ihre Partner zu einem langen Wochenende im Kurhaus in Scheveningen ein. Brugman Radiators bucht Zimmer für bis zu 220 Personen.
Die Fernsehmoderatorin Astrid Joosten führt durch die Partynacht, und auch Prominente treten auf, darunter der Sänger Lee Towers.
Auch die Mitarbeiter selbst tragen zum Jubiläumsprogramm bei. Es wird sogar eine Revue geben. Die Proben finden im Haus von IT-Mitarbeiter Bennie Kreuwel in Geesteren statt. Er bewahrt noch das Original-Revueheft auf.
Großes Geschenk für die Familie Brugman
Neben der Revue möchte die Belegschaft der Familie Brugman ein besonderes Geschenk machen. Alle Mitarbeiter legen Geld für ein gemeinsames Geschenk zurück. Kreuwel und der ehemalige Geschäftsführer Harrie Hutten haben sich dafür an einen renommierten Glaser gewandt: Joep Nicolas van Ronkenstein, Spross der berühmten Glaserfamilie Nicolas, bekannt durch die Glasfenster in der Pankratius-Basilika in Tubbergen.
Für 5.000 Gulden schuf er ein einzigartiges Kunstwerk, das die Verbindung zwischen Tubbergen und Brugman symbolisiert. Auch die Arbeit in der Heizkörperfabrik und die Vorliebe der Familie Brugman für den Pferdesport sind darin enthalten. Hans Brugman nahm sogar an den Olympischen Spielen 1972 in München als Mitglied des Militärteams teil.
"Das Buntglasfenster war zu schwer, um es in die Halle zu tragen", sagt Hutten.
Das Werk ist 1,20 mal 1,50 Meter groß und wird am Jubiläumswochenende im Kurhaus enthüllt. Die Familie Brugman ist sichtlich gerührt. "Hans Brugman senior war als jemand bekannt, der nie eine Träne vergoss, aber das hat ihn wirklich berührt", sagt Hutten.
Von der Kantine zum drohenden Abriss
Das Buntglasfenster wird einen prominenten Platz in der Werkskantine erhalten. "Hans Brugman junior war nicht ganz glücklich mit seinem Porträt, aber schließlich hat das Fenster doch einen Platz bekommen", so Kreuwel.
Da die Fabrik seit Jahren leer steht und der Abriss droht, ist das Kunstwerk in Gefahr. Das besondere Fenster - mit wiedererkennbaren Bildern wie dem Logo der Gemeinde Tubbergen, der Fabrik und Reitern auf Pferden - stellt nun einen erheblichen Wert dar.
"Damit wird ein wichtiges kulturelles Erbe für Tubbergen erhalten", sagt Hannie Droste, Vorstandsmitglied von Glasrijk.
Glassy tritt in Aktion
Hutten und Kreuwel schlagen Alarm bei Glasrijk Tubbergen. Aufgrund eines Vorstandswechsels wird es bis 2024 keine Bewegung geben. "Wir haben von der Glasmalerei gehört und sofort gehandelt", sagt Hannie Droste, Vorstandsmitglied von Glasrijk.
Nach Rücksprache mit Hans Brugman wird klar, dass er sich von dem Fenster trennen wird: "Mach damit, was du willst", sagt er. Glasrijk nimmt das Werk formell entgegen. Im Oktober wird es einen Ehrenplatz auf der kommenden Ausgabe von Glasrijk erhalten.
Das Kunstwerk wird derzeit in Zusammenarbeit mit Diego Semprun Nicolas, einem weiteren Spross der berühmten Glaserfamilie Nicolas, restauriert.
"Damit wird ein wichtiges kulturelles Erbe für Tubbergen erhalten", so Droste abschließend.
Die Fortsetzung: Am Donnerstag, den 2. Oktober um 15 Uhr findet die offizielle Übergabe von Hans Brugman Jr. an die Stiftung Glasrijk Tubbergen statt. Ort: Brugman-Kantine. hier mehr lesen