Bart Groothuis,

GLASREICH 2025 startet mit einem festlichen Eröffnungsabend

Mittwochabend, 1. Oktober, ist es soweit.
Die Eröffnung der 29. Ausgabe von GLASRIJK beginnt um 19:30 Uhr mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie im 't Oale Roadhoes. Einlass ist um 19:00 Uhr.
Es wird ein besonderes, privates Treffen für unsere Unterstützer, Stipendiaten, Freiwilligen, ehemaligen Vorstandsmitglieder, Ladenbesitzer und Kontakte aus dem In- und Ausland – sie tragen dazu bei, dieses einzigartige Glaskunst-Event zu ermöglichen.

Inspiration und Überraschung
Das Eröffnungsprogramm beginnt um 19.30 Uhr.
GLASRIJK - Der Vorsitzende Albertjan Peters eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Im Namen der Gemeinde Tubbergen spricht Bürgermeister Anko Postma ein Grußwort. Kuratorin Myriam Knol erläuterte anschließend den für die GLASRIJK 2025 gewählten Ansatz.

Mitglied des Europäischen Parlaments, Bart Groothuis, eröffnet GLASRIJK 2025 mit einem inspirierenden Vortrag über Innovation, Europa und die Kraft von Kunst und Kultur. Geplant ist eine spektakuläre Eröffnungszeremonie – mit einigen Überraschungen, die wir vorerst noch geheim halten.

Brugman-Fenster im Rampenlicht
Einen besonderen Moment können wir bereits verraten: Das berühmte Brugman-Fenster wird offiziell enthüllt. Außerdem ist ein Treffen ehemaliger Mitarbeiter der ehemaligen Brugman-Fabrik angekündigt – eine wertvolle Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Dieser Abend voller Inspiration, Begegnungen und Kunst markiert den Beginn von vier Tagen GLASRIJK, einer Feier der Glaskunst auf höchstem Niveau, von 2. bis 5. Oktober in und um Tubbergen.

Mark Locock – Meister des Glases und des Feuers (4.2.0)

Dieses Jahr sind der Glaskünstler Mark Locock und seine Frau Tamara auf Glasrijk 2025 in Tubbergen zu sehen. Seit über 32 Jahren teilt Mark seine Leidenschaft und sein handwerkliches Können für das jahrhundertealte Handwerk des Glasblasens.

In ihrem Atelier, der Glasbläserei in Ootmarsum, zeigen Mark und Tamara täglich, wie Glas zum Leben erweckt wird. Besucher erleben hautnah, wie sich leuchtendes Glas in farbenfrohe Kunstwerke verwandelt – ein Erlebnis für Groß und Klein.

Mark wurde in Portsmouth im Südosten Englands geboren. Mit 16 Jahren begann er ein Kunststudium, das er drei Jahre später abschloss. Er schloss sein Studium an der Staffordshire University im ersten Jahr ab. Mit 22 Jahren bekam er die Möglichkeit, ein Jahr lang in einem Atelier zu arbeiten. Dort entstand der Name Hotmarks und markierte den Beginn seiner eigenen Firma und kreativen Karriere.

Seine Arbeit wurde schnell wahrgenommen. Mark erhielt eine Werkstatt in Himley Hall, einem Landhaus aus dem 17. Jahrhundert, das ihm nicht nur Inspiration bot, sondern auch ein Ort war, an dem seine Kunst wirklich florierte. Seine Kreationen wurden für Kunstmessen und Ausstellungen sogar im fernen China angefragt. Ein Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit der Filmindustrie: Der Blockbuster Titanic verlangte nach seinen Glasarbeiten – eine besondere Anerkennung seines Talents.

Heute ist Mark Locock vor allem als vielseitiger Glasmacher bekannt, der mit anderen Künstlern zusammenarbeitet und vielfältige Projekte kreiert. Gemeinsam mit Tamara strahlt er bei allem, was sie tun, Freude und Handwerkskunst aus.

Wer während GLASRIJK 2025 das Centrum Zelt im Herzen von Tubbergen besucht, erlebt die Wärme des Feuers, die Schönheit des Glases und die Leidenschaft eines Handwerkers, der seiner Kunst seit Jahrzehnten Leben einhaucht.

GLASRIJK Geländeplan Nummer: 4.2.0

Das ehemalige Rathaus von Tubbergen

GLASRIJK 2025 – Künstler Café in 't Oale Roadhoes (4.1.0)

Während GLASRIJK 2025 ist das charakteristische Raadscafé der ’t Oale Roadhoes der Ort für ein stimmungsvolles Pop-up-Künstlercafé. Von Mittwoch, 1. bis Sonntag, 5. Oktober können sich hier Künstler und Glaskunst-Liebhaber treffen, um eine entspannte Atmosphäre, gutes Essen und gute Gespräche zu genießen.

Ab 17:00 Uhr öffnet das Künstlercafé während der GLASRIJK täglich seine Türen. Besucher können ein einfaches, aber nahrhaftes Abendessen genießen, das den Tag der Glaskunst stilvoll ausklingen lässt. Dazu gibt es eine passende Auswahl an köstlichen Bieren und Weinen, sorgfältig ausgewählt für den Genuss in geselliger Runde.

Das Künstlercafé befindet sich neben dem Restaurant den Burgermeester und verfügt über einen eigenen Eingang (Haupteingang) oder Zugang über "den Burgermeester“. Hier können Sie sich treffen, Geschichten austauschen und sich von Kunstwerken und kreativen Menschen inspirieren lassen.
Die Küche schließt um 20:00 Uhr, das Café bleibt jedoch noch etwas länger für einen Abschlussdrink und ein nettes Gespräch geöffnet.
Reservierungen sind nicht möglich, kommen Sie also frühzeitig, um sich einen Platz zu sichern.

Ob Sie Künstler, Sammler oder einfach nur neugierig auf die Welt der Glaskunst sind, das Künstlercafé GLASRIJK ist der Ort, an dem Kunst, Geschmack und Verbindung zusammenkommen. Verpassen Sie es nicht!

GLASRIJK Geländeplan Nummer: 4.1.0

Ausruhen und Inspiration: Kino während Glasrijk 2025 (4.2.0)

Während GLASRIJK 2025 wird ein besonderer Raum in den 't Oale Roadhoes im Herzen von Tubbergen in ein stimmungsvolles Kino verwandelt. Hier können Besucher dem Trubel entfliehen und inspirierende Filmmomente genießen.

Während der gesamten Veranstaltung GLASRIJK werden zahlreiche faszinierende Filme gezeigt, die sich mit dem Handwerk und der Kunst des Glases befassen.

Eine kleine Auswahl dessen, was wir zeigen.

Den Auftakt macht Annemiek Punts Dokumentarfilm "Beeldend Licht“ (Visuelles Licht). Sie ist die diesjährige führend Künstlerin von GLASRIJK. In ihrem Film führt Punt die Zuschauer durch ihren kreativen Prozess, ihre Leidenschaft für Glaskunst und die einzigartigen Techniken, mit denen sie internationalen Ruhm erlangte.

Anschließend wird ein informativer Film zum Thema Glasgravur gezeigt, der in Zusammenarbeit mit und vom Glass Engraving Network (GEN) produziert wurde. Dieser Film gibt Einblick in die Präzision, Geduld und Handwerkskunst, die mit der Glasgravur verbunden sind.

Abschließend bietet der Film des Glasmalerei Museums Linnich einen Einblick in die reiche Geschichte der Glasmalerei. Den Besuchern werden beeindruckende Werke und raffinierte Techniken vorgestellt, die über Generationen weitergegeben wurden.


Darüber hinaus zeigen wir Ihnen noch viele weitere Überraschungen.

Durch die kontinuierliche Vorführung der Filme bleibt zwischen dem Bewundern der Glaskunst und dem Treffen mit anderen Enthusiasten immer ein Moment der Entspannung und Inspiration.

Nehmen Sie Platz, erleben Sie Glas und lassen Sie sich von uns auf eine visuelle Reise mitnehmen!

GLASRIJK Geländeplan Nummer: 4.2.0

Exkursion zum Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich (DE)

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen GLASRIJK Tubbergen und dem Deutschen Glasmalerei-Museum in Linnich bei Aachen lädt das Museum niederländische Glas Liebhaber am Dienstag, den 7. Oktober 2025, zu einem Ausflug in dieses wunderschöne Museum in Linnich ein. Ein niederländischsprachiger Führer wird die Tour leiten.

Bei diesem Ausflug dreht sich alles um Genuss: Kunst, Handwerk und Geselligkeit. Ein niederländischsprachiger Guide führt Sie durch dieses einzigartige Museum, das sich ganz der Glasmalerei widmet – das einzige seiner Art in Deutschland und eines von nur fünf in Europa! Hier erfahren Sie, wie sich die Glasmalerei im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und wie Künstler auch heute noch neue Formen und Techniken entdecken.

Am 7. Oktober erwartet Sie als Glaskunst-Liebhaber ein ganz besonderes Schmankerl:

  • Wir starten in Linnich mit einem ausgiebigen Brunchbuffet im Museum, eine perfekte Basis für einen inspirierenden Tag.
  • Anschließend wechseln sich die Gruppen ab: Während die eine Gruppe eine Führung durch die Highlights der Sammlung erhält, nimmt die andere Gruppe an einem Kreativ-Workshop teil, bei dem Sie selbst mit Glas arbeiten können. So erleben Sie das Material nicht nur als Betrachter, sondern auch als Macher.
  • Anschließend genießen wir gemeinsam Kaffee oder Tee mit Kuchen und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

Das gesamte Programm ist straff, aber locker organisiert:

  • 7:30 Uhr: Abfahrt von Tubbergen*
  • ……..Zwischenstopp in Nijmegen, Details folgen*
  • 11:00 Uhr: Ankunft in Linnich, Brunch Buffet
  • 12:00 Uhr: Führung für Gruppe 1 | Workshop für Gruppe 2
  • 13:00 Uhr: Führung für Gruppe 2 | Workshop für Gruppe 1
  • 14:00 Uhr: Tagesschluss mit Kaffee/Tee und Gebäck
  • 15:00 Uhr: Abfahrt in die Niederlande
  • 18:30 Uhr: Voraussichtliche Ankunftszeit Tubbergen

Ein Tag voller Kunst, Inspiration und Begegnungen – das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Einige praktische Dinge:

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen.

  • Die Kosten für den Besuch in Linnich inklusive Brunch und Busfahrt betragen 65 Euro pro Person (Wahl 2)
  • Die Kosten für den Besuch betragen mit eigenem Transport 40 € pro Person.(Wahl 1)

Hinweis: Die Plätze sind begrenzt, also melden Sie sich schnell an. Voll = Voll

Ort und Abfahrtszeit des Zwischenstopps in Nijmegen werden in Kürze bekannt gegeben.

Chor der Basilika St. Pankratius

Ein Abend voller Atmosphäre und Musik

Am Samstag, dem 4. Oktober, erklingt in der prächtigen St.-Pankratius-Basilika in Tubbergen erneut Musik. Ein magischer Abend in einer Kirche, die selbst ein Kunstwerk ist – mit ihren prächtigen Buntglasfenstern, die die berühmte Familie Nicolas darstellen.
Das GLASRIJK-Konzert ist eine Tradition, die Sie nicht verpassen sollten.

Das Programm

  • Chor der Basilika St. Pankratius (gegründet 1915, ca. 40 Mitglieder) – bekannt für seine reiche Tradition und gregorianischen Klänge.
  • Männerchor Denekamp (48 Mitglieder) – vielseitiges Repertoire, von klassisch bis unbeschwert.
  • Beide Chöre werden von Jeroen Hulshof dirigiert, mit Klavierbegleitung von Nadine Eman.
  • Solistin: Karin Hertsenberg – Sopranistin, bekannt für Una Voce Particolare, die Opern, Musicals und Filmmusik zum Leben erweckt.

Das diesjährige Thema lautet „Glaube, Hoffnung und Frieden

Freuen Sie sich auf ein überraschendes und abwechslungsreiches Programm mit Werken wie:

  • Adoramus te Christe (Dubois),
  • Das Morgenrot (Splendour)
  • Gabriella's Sång (Wie es im Himmel ist)
  • Pacem (Dengler)
  • Ave verum (Karl Jenkins)

Praktisch:

  • Datum: Samstag, 4. Oktober
  • Standort: St. Pankratius-Basilika, Tubbergen
  • Kirchen öffnung: 19:00 Uhr – Anfang: 19:30 Uhr
  • Eintrittskarte: 12,50 € im Vorverkauf / 15,00 € an der Kirche

Gehe zum GLASRIJK Shop und kaufen Sie dort Ihre Eintrittskarte(n).

Gewinnen Sie ein Weltklasse-Glaskunstwerk von Svoboda!

Während GLASRIJK gibt es ein einzigartiges Kunstwerk zu gewinnen: eine schwarz-weiße Vase des international bekannten tschechischen Glas Künstlers Jaroslav Svoboda (geb. 1938).
Svoboda studierte und lehrte an der renommierten Designschule in Prag und war viele Jahre Professor für Glaskunst. Er gilt als einer der führenden Künstler der modernen Glaskunst. Seine Werke sind in bedeutenden Museen in Europa und Amerika sowie in privaten Sammlungen von Kunst Liebhabern weltweit zu sehen.

Seit 1990 produziert er hochwertige Glaskunst in seiner eigenen Glasmanufaktur in Tschechien, wo er sowohl monumentale Installationen als auch raffinierte Einzelstücke schafft.

Die zu gewinnende Vase ist 39 cm hoch, von Svoboda persönlich signiert und hat einen Wert von über 750 €. Sie ist ein Meisterwerk, das schlichte Formen und verspielte Linien vereint – zeitlos und beeindruckend.

In der nächsten Ausgaben der Drukkerij van Barneveld erfahren Sie, wie Sie eine wunderschöne Svoboda-Glasvase gewinnen können! (Nicht die auf den Fotos)
In der Zeitung erfahren Sie alles über den Preis, den Künstler und wie Sie teilnehmen können.

Behalten Sie also die Zeitung, die Ausgaben von Dinkelland Visie, De Glimlach, Hallo Almelo, der Week van Losser oder Op en Rond de Essen und diese Website im Auge. Denn wer weiß, vielleicht glänzt auch bei Ihnen zu Hause bald eine einzigartige Vase von Jaroslav Svoboda.

Diese beiden Vasen sind ein Beispiel, sie zeigen die meisterhafte Handwerkskunst von Jaroslav Svoboda

Brugman-Fenster Joep Nicolas van Ronckensteijn

Erinnern sie sich noch...?

Ehemalige Brugman-Kollegen – wir haben etwas Besonderes für Sie auf Lager!

Erinnert ihr euch an das riesige Buntglasfenster? Wie wir das Ganze zur Jubiläumsfeier nach Scheveningen geschleppt haben?
Und an das unvergessliche Wochenende im Kurhaus, wo wir alle übernachten durften – eine großzügige Geste von Hans Brugman sen. und jr.

Dieses Kunstwerk von Joep Nicolas van Ronkenstein – einem Neffen aus der berühmten Nicolas-Familie (Schöpfer der Buntglasfenster in der Pankratius-Basilika) –
war unser Geschenk zur Silberhochzeit. Es hing jahrelang in der Brugman-Kantine in Tubbergen.

Bis die Fabrik Ende September 2022 schloss und alle Maschinen verschwanden. Die Kantine blieb leer, aber das Fenster blieb. Jahrelang …
Einen Moment lang sah es so aus, als würde selbst der Abbruchhammer es wegschaffen – glücklicherweise geschah das nicht.

Das Kunstwerk war dringend renovierungsbedürftig. Die Beleuchtung funktionierte nicht, und das Ganze sah ziemlich trist aus.
Doch mit dem neuen Besitzer Arjan Mensink erwachten die riesigen Hallen und die Kantine zu neuem Leben.
Nur das Fenster … blieb zu sehen. Bis jetzt, im Herbst, nahm die Geschichte eine neue Wendung.

Zurück zur Brugman-Kantine
Am Donnerstagnachmittag, dem 2. Oktober, um 15:00 Uhr wird das Fenster im Brugman-Saal erneut enthüllt. Hans Brugman Jr. wurde eingeladen, diesem Moment beizuwohnen und es offiziell an GLASRIJK zu spenden – eine weitere großzügige Geste.

Der jetzige Besitzer Arjan Mensink öffnet die alte Kantine für uns ehemalige Kollegen. Es ist der perfekte Ort, um in Erinnerungen zu schwelgen und neue Kontakte zu knüpfen.

Kommen Sie auch?
Es wird ein Nachmittag voller Geschichten, Erinnerungen und Wiedererkennungswerte. Gemeinsam lassen wir die Atmosphäre vergangener Zeiten wieder aufleben – für einen kurzen Moment wieder vereint, die große Familie Brugman.

Senden Sie Ihren Namen und Ihre Handynummer an info@glasrijk.nl mit dem Betreff „Ich komme zum GLASRIJK BRUGMAN-Treffen“. Wir senden Ihnen eine persönliche Einladung.
Kennen Sie ehemalige Kollegen, die dies nicht lesen? Geben Sie sie weiter! Je mehr Gesichter aus der Vergangenheit, desto schöner das Treffen.

Gemeinsam machen wir den 2. Oktober zu einem unvergesslichen Nachmittag. Lesen Sie auch das Interview zum Brugman-Fenster. hier weitermachen