Wo das Wunder beginnt

Kinder und Glaskunst. Auf den ersten Blick vielleicht keine naheliegende Kombination. Aber wer schon einmal einer Gruppe von Grundschülern beim Gestalten, Gravieren oder Bemalen von Glasstücken mit konzentrierten Augen zugesehen hat, weiß, dass die Magie des Glases funktioniert!

Die GLASRIJK Tubbergen betrachtet Bildung seit langem als einen wesentlichen Teil ihres Auftrags: das Wunder zu teilen, auch mit der jüngsten Generation. Mit Stolz haben wir Dutzende von Grund- und Sekundarschulklassen empfangen, angeleitet und inspiriert. Die Kinder wurden in verschiedene Techniken eingeführt, lernten Künstler persönlich kennen und erfuhren, dass Glaskunst etwas ist, das man fühlen, herstellen und verstehen kann.

Gemeinsam lernen, nah am Wohnort
Dank der Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen wie Canisius, mit Künstlern und mit engagierten Freiwilligen konnten wir in der Vergangenheit wunderbare Programme auf die Beine stellen. Von Tiffany-Technik über Glasmalerei, Waldarbeiten bis hin zu Glasbläservorführungen - die Kinder konnten einen Vormittag lang in die Welt der Glaskunst eintauchen.

Bas Beckers
Preisträger 2024

GLASSIVE Bildungsprogramm 2025: etwas anders

Aber nicht weniger bedeutsam!
Auch im Jahr 2025 wollen wir Kindern aus der Gemeinde Tubbergen ein unvergessliches Erlebnis bieten. Dies werden wir 2025 mit einem besonderen Programm tun. In diesem Jahr nehmen 148 Schüler daran teil. Wir werden Sie auf dieser Seite auf dem Laufenden halten.

Möchten Sie am Donnerstag, den 2. und Freitag, den 3. Oktober von 9 bis 13 Uhr am Standort Kringloop De Beurs als Freiwilliger helfen?
Informieren Sie uns über info@glasrijk.nl

Bildung und GLASRIJK 2025 - Lernen, Erleben und Gestalten mit Glas (16.1.0)

Bildung ist für die menschliche Entwicklung von wesentlicher Bedeutung und umfasst mehr als nur Bildung; sie beinhaltet auch Bildung und Ausbildung.
Der Vorstand der GLASRIJK nimmt daher zum 29. Mal das Bildungsprogramm für die Grundschulen der Gemeinde Tubbergen auf.

Neben der Allgemeinbildung gibt es Spezialisierungen wie Kulturpädagogik und Medienpädagogik, die den Umgang mit Kunst, Kultur und modernen Medien vermitteln. Bildung und Lernen aus der unmittelbaren Umgebung sind dabei zentral: Kinder erfahren Materialien, Ereignisse und soziale Prozesseund tragen so zu ihrem Verständnis von Normen und Werten bei.

Heutzutage Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der Bildung: Kinder lernen, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und die Bedeutung des Recyclings zu erkennen.
In der Bildungsprogramm der GLASRIJK Daher wird in diesem Jahr Restglas zum Einsatz kommen.
GLASRIJK Tubbergen richtet sich speziell an die Jugend und wird auch 2025 wieder ein kreatives Programm rund um die Glaskunst für mehr als 150 Schüler der Klassen 7 und 8 der Grundschulen in der Gemeinde Tubbergen organisieren.

Während einer halbtägigen Veranstaltung werden sie in verschiedene Formen der Glaskunst eingeführt.
Sie selbständig gravieren ein Glasdia unter der Anleitung von professionellen Künstlern des Glass Engraving Network (GEN), arbeiten gemeinsam an Gruppenprojekten zum Thema African Big Five, machen einen freien Auftrag und ein echtes Experiment mit Natur und Glas wird durchgeführt. All dies bei Kringloop De Beurs in Tubbergen

Die Aktivitäten sind praktisch, greifbar und anregendDie Kinder lernen nicht nur etwas über Glas und Recycling, sondern erleben auch Zusammenarbeit und Ausdruck.
Die Abschlussveranstaltung findet im GLASRIJK-Zelt auf dem Centre Square statt, wo der Glaskünstler Mark Locock (Hot Marks Glassworks) zeigt, wie altes Glas zu neuem Leben erweckt wird.

HinweisIn der Aula der Canisius Scholengemeenschap, Standortnummer 18.1.0, sind von Schülern geschaffene Kunstwerke ausgestellt.

 So verbindet Glasrijk Tubbergen Bildung, Kreativität und Nachhaltigkeit zu einer einzigartigen Lernerfahrung!

Siehe GLASRIJK-Karte: Bildungsprogramm Kringloop De Beurs: 16.1.0 (Donnerstag und Freitag bis 14.00 Uhr)

Junge Talente und Handwerkskunst: drei Kurse in Glas

Glaskunst ist nicht nur ein Erbe, sondern auch in voller Entwicklung. Während der GLASRIJK 2025 drei führende Kurse ihre spektakuläre Arbeit:

  • Institut für Kunst und Kunsthandwerk (Mechelen BE) IKA
  • Freie Akademie Nunspeet (NL) und die
  • National Heritage Training Centre (NCE, Amersfoort).

Poesie im Glas - IKA Mechelen

Auf der Wiese vor dem Eeshof und im Kutscherhaus zeigt das IKA eine Auswahl der jüngsten Absolventen. Ein besonderes Beispiel sind die Arbeiten von Vicky van der Plasdie sich am besten als poetisches Glas beschreiben lässt. Ihr Objekt Während sie schläft ist mit Blättern aus einem Poesiealbum ihrer Mutter eingerahmt - eine subtile Kombination aus Erinnerung und Material.

Gemeinsam arbeiten - Freie Akademie Nunspeet

Geleitet von Dozent Tanja van Harten Die Studenten der Glasabteilung haben eine beeindruckende Gruppenarbeit erstellt, Zum Nachdenken anregen. Es zeigt, wie Zusammenarbeit und Wissensaustausch zu etwas führen, das größer ist als der Einzelne.

Kulturerbe und Restaurierung - NCE Amersfoort

Wer mehr über Glas in Denkmälern und bei der Restaurierung von Kulturdenkmälern erfahren möchte, kann folgende Website besuchen Hermine van der Does, Koordinatorin des NCE. Am Samstag und Sonntag wird sie in der Stadthalle am Stand des Vereins der Freunde des modernen Glases anwesend sein.

Kurz gesagt: Diese Kurse zeigen, dass die Glaskunst lebendig ist - mit neuen Künstlern, die das Handwerk und die Fantasie in die Zukunft tragen.

Restaurierung Glazier & Glasrijk - Handwerkskunst in Bildern!

Glas ist ein Handwerk - und während GLASSRIJK Tubbergen (2. bis 5. Oktober 2025), das wollen wir zeigen! Deshalb sind wir besonders stolz darauf, dass die National Heritage Training Centre (NCE) ist dieses Jahr anwesend, um Schulungen anzubieten Restaurierung Glaserei im Rampenlicht.

In diesem zweijährigen Kurs lernen Sie alles über Schadenserkennung, Restaurierungstechniken, Retusche und Baugeschichte - alles nach der offiziellen Ausführungsrichtlinie Glasmalerei (URL 4002) der Stiftung ERM. Theorie, Praxis und Exkursionen wechseln sich ab, und Sie schließen mit einem anerkannten Branchendiplom ab.

"Glasmalerei ist fast lebendige Kunst"

Studenten Larissa Thorn weiß besser als jeder andere, wie besonders dieser Beruf ist. Sie wechselte von der Welt der Mode zum Glas und fand ihre Leidenschaft in der Restaurierung.

"Das Spiel von Farbe und Licht ist unendlich. Die Glasmalerei lebt mit dem Tag. Es ist fast wie lebende Kunst: Man betritt einen Raum und er ruft sofort ein Gefühl hervor. Larissa erzählt.

Nach einer intensiven Lehre bei einem örtlichen Glaser entschied sie sich bewusst für die gründliche Ausbildung am NCE. "Handwerk lernt man, indem man Flugstunden macht, aber auch, indem man die Theorie dahinter versteht. Von der Bau- und Kunstgeschichte bis hin zur Restaurierungstechnik: Es eröffnet sich wirklich eine neue Welt.

Erhaltung des kulturellen Erbes
Larissa sieht den Beruf der Restauratorin als Beitrag zur Erhaltung unseres kulturellen Erbes. "Denkmäler und Glasmalereien aus den 1920er und 1930er Jahren - wie die Amsterdamer Schule - sollten gut erhalten werden. Ich möchte dabei eine Rolle spielen.

Treffen Sie die Ausbildung bei GLASRIJK
Sind Sie auch neugierig auf das Glaserhandwerk oder wollen Sie wissen, wie man selbst mit Glas arbeitet? Während der GLASRIJK Ausbildungskoordinatorin Hermine van der Does bereit im Rathaus am Centre Square NUR an Samstagen und Sonntagen um Fragen zu beantworten und mehr über diesen besonderen Kurs zu erzählen.

 

NCE Glasatelier Domstad